
LEGOLAND Deutschland Resort
Ein Schulausflug ins LEGOLAND® Deutschland Resort bietet jede Menge altersgerechte Attraktionen, LEGO® Bauspaß und rasante Achterbahnfahrten – jedes Jahr wieder mit spannenden Neuheiten!
Günzburg, Bayern , Bayerisch-Schwaben, Deutschland
Klassenstufe (Empfehlung): 1 - 10
In den zehn Themenwelten mit mehr als 60 Attraktionen schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rollen ihrer LEGO® Helden. Sie stechen zur Piratenschlacht in See, sausen auf dem Feuerdrachen durch das LAND DER RITTER und ziehen als Ninja gegen den Schlangenmeister in LEGO NINJAGO® WORLD zu Felde. Den Rahmen für ihre Abenteuer bildet eine Welt aus über 56 Millionen LEGO Steinen. Neu ab 2019: Das LAND DER PHARAONEN mit 3 spannenden Fahrattraktionen. Auch das Lernerlebnis für Schulklassen kommt mit den edukativen Programmen nicht zu kurz. • Aktives Lernen und Handeln • Förderung von Kreativität und Teamfähigkeit • Aktive Integration der Kinder in den Workshops. SAISON 2019: 28. MÄRZ BIS 08. NOVEMBER.
Keine Schülerin und kein Schüler überschlägt sich, leider. Aber was noch nicht ist, kann ja in 2020 noch kommen. Mit Lloyd 's Spinjitzu Spinner wird die vor drei Jahren eröffnete Lego Ninjago World um eine neue Fahrattraktion reicher. Im Kern geht es dabei um kreiseln, rollen und springen. Die ganze Action in acht Gondeln, welche die verschiedenen Ninja-Charaktere repräsentieren. Den Grad an „Turbulenzen", also vorwärts oder rückwärts, im Uhrzeigersinn oder gegen die Zeit, bestimmen die Schüler:innen selbst.
Wenn eine Klasse wenig Lust auf wilde Wirbel oder 360 Grad-Überschläge per Knopfdruck verspürt, können die SchülerInnen und LehrerInnen auch entspannt dahingleiten.
Die Saison soll bis Anfang dauern. Um die genauen Öffnungszeiten zu erfahren, empfiehlt es sich, die aktuellen Informationen des Legoland Deutschland auf der Homepage oder über die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram einzusehen.
Freiplätze:
auf Anfrage möglich - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit.
Preise Schüler/Begleiter:
Die Preise gelten für Schüler*innen und deren Begleiter*innen. Wenn Sie mit einer Gruppe Erwachsener reisen möchten, teilen Sie uns das bitte mit bzw. treffen Sie die entsprechende Auswahl.
Gemeinsam statt allein reisen
finden Sie eine zweite Klasse an Ihrer Schule oder aus Ihrem Ort und reisen Sie gemeinsam im Bus, um vor Ort ein getrenntes Programm durchzuführen.
Wie plane ich eine Tagesfahrt?
- Termin und Alternativtermine finden
- Eventuell zweite Klasse finden. Wir suchen das passende Fahrzeug.
- Auswahl des Reiseziels & Programms.
Preis inkl. Bus + Preis ohne Bus = Gesamtrichtpreis, d.h. mehrere Programmpunkte kombinierbar - E-Mail mit allen Wünschen an tagesfahrt@kugeleis.de
- Wünsche vom Anbieter bestätigt → ca. 14 Tage Option (Formalitäten klären und Geld einsammeln) → Alles klar? Formlose E-Mail als Anmeldung!
- Bestätigung/Rechnung per E-Mail. Standard: Zahlungsziel von 14 Tagen, individuelle Absprachen sind möglich.
- Ca. 10 Tage vor Abreise per E-Mail Reiseunterlagen, inkl. Namen & Telefonnummer vom Busunternehmen sowie Voucher/Gutscheine für Leistungen vor Ort.
- Vorlage derer vor Ort → Erhalt der bestätigten Leistungen für tatsächlich angereiste TN-Zahl. Ihre Unterschrift auf Voucher → Anbieter schickt Rechnung an RB kugeleis reisen → Überweisung durch uns
- Rückerstattung von Eintrittspreisen möglich, jedoch nicht Busanteil
Sie können Ihre Anreise auch selbst organisieren. Stellen Sie dafür Ihre Anfrage direkt beim Anbieter.
Bitte beachten Sie!
Die Anzeigen sind keine verbindlichen Leistungsbeschreibungen! Abweichungen sind möglich. Freiplätze & Preise für BegleiterInnen: unterschiedlich je Anbieter, ebenso die max. Anzahl der TeilnehmerInnen vor Ort, abhängig vom Anbieter sind Zuschläge für BegleiterInnen oder auch Freiplätze möglich.
Preise für SchülerInnen: finden Sie in der jeweiligen Anzeige Angegebene Zeiten: geben die ungefähre Dauer vor Ort an. Diese sind unverbindlich! Planen Sie mit je mind. 15 Min davor & danach ein.
Empfehlung: 1 Programmpunkt je Tageshälfte
Transfere vor Ort: Bus für ca. 50 km vor Ort zur Verfügung. Individuelle Programmplanung möglich
Lenk- & Ruhezeiten: Abfahrtsort max. ca. 250 km vom Ziel entfernt, Busfahrer darf ab/an Betriebshof max. 13 h unterwegs sein.